Es ist soweit, die letzte Regatta der Saison 2019 läuft und vor Glücksburg treten die Vereine der 1. & 2. Segel-Bundesliga zum Finale an. Meisterschaft, Klassenerhalt, Abstieg oder Aufstieg, für die Vereine und ihre Crews auf den J70 geht es um viel, für Spannung ist also gesorgt. Heute ab 12:00 Uhr im Livestream direkt von der Ostseeküste:
Mit vier Wettfahrten ist die Meisterschaft bereits gültig. Bis zum Sonntag, 7. Oktober, sind insgesamt elf Wettfahrten geplant. Ab fünf Wettfahrten kann die schlechteste gestrichen werden. Der Zwischenstand nach vier Wettfahrten:
Für die Freunde des Segelsport bietet sich noch die Gelegenheit, auf dem Grundstück des VSaW den letzten Wettfahrttag des 4. Spieltages der Segel-Bundesliga live zu verfolgen. Die Windvorhersage für heute lautet 3 Bft, in Spitzen Böen mit 5, also beste Voraussetzungen für faire und spannende Wettfahrten auf dem Berliner Wannsee, ein Binnenrevier, dass gestern die 36 Crews der an der 1. und 2. Liga teilnehmenden Vereine mit zum Teil stark drehenden Winden forderte.
An Land steht für die Teilnehmer und Gäste eine Infos & Aufwärmzone bereit, in der man die Wettfahrten per Livestream und SAP Datenanalyse verfolgen kann. Regattabegleitung auf dem Wasser wird ebenfalls angeboten, die Royal Louise hat am Kopfsteg des VSaW festgemacht und wartet auf Gäste, um diese dann so nahe es als Rahsegler möglich ist, auf dem Wasser zu begleiten.
Wer nicht die Chance hat, die Wettfahrten an Land oder auf dem Wasser vor Ort zu verfolgen, für den steht ab 11:00 Uhr der Livestream der Segel-Bundesliga auf ihrem YouTube Kanal zur Verfügung.
Wer mehr auf die fliegenden Katamarane der Extreme Sailing Series steht, der hat heute die Qual der Wahl: Berlin oder Cardiff? J70 oder GC32? Gleitfahrt oder Foiling? Egal, 2 Monitore wären z.B. eine Möglichkeit, dieses Problem zu lösen. Hier als Appetithappen eine Videosequenz der ESS von gestern, die per Drohne aufgenommen wurde, ein Kameraträger, der auch bei der SBL zum Einsatz kommt, um attraktive Bilder zu produzieren.
Die Wettfahrten der foilenden GC32 Cats werden heute und morgen von der ESS live aus Cardiff gestreamt, also reinschauen und genießen!
Gestern Nachmittag startete die 4. Regatta der Segel-Bundesliga in Berlin und wer nicht am Wannsee war, hat was verpaßt! Der Wind spielte mit und die Vereinsteams hatte mitunter ordentlich was zu tun wie man z.B. in der Bilderreihe von Lars Wehrmann in dem Facebook-Channel der SBL sehen kann.

SBL Berlin – Freitag, 24.8.2018 – Ende der Wettfahrt, rein zum VSaW – Photo © SailingAnarchy.de 2018
Ich war leider etwas zu spät vor Ort und habe von der Brücke beim PYC leider nur noch den Abmarsch der Boote in den Hafen des VSaW mitbekommen 🙁 Okay, wer heute nicht vor Ort sein kann, hat dank SBL die Gelegenheit, die Wettfahrten ab 12:00 im Livestream zu verfolgen. Ich pack jetzt meinen Kram zusammen und sehe zu, dass ich vor Ort auf einen Schlaucher steigen und Photos für SailingAnarchy.de machen kann.
Am kommenden Wochenende treten die Vereine der 1. und 2. Segel-Bundesliga zur 4. Regatta der Saison in Berlin an. Nach den Events in Friedrichhafen, Tutzing und Travemünde ist wieder der Wannsee das Spielfeld für 36 Teams im Kampf um die Punkte für die Meisterschaft 2018. Wir drücken dem Veranstalter die Daumen für deutlich mehr Wind als am vergangenen Wochenende, als während der Wettfahrten in der Deutschen Junioren Segel-Liga die Segel leider meistens nur lustlos in der leichten und dazu stark drehenden Briese nur müde hin und her flappten.
Am Freitag geht es um 11:00 Uhr auf dem Wasser los, die Windvorhersage für das Wochenende sieht gut aus, nicht Hammer-, aber faire Bedingungen und wie immer sind Gäste herzlich eingeladen, die Wettfahrten vor Ort auf dem Gelände des VSaW als auch im Livestream am Samstag und Sonntag ab 12:00 Uhr zu verfolgen. Jetzt drücken wir noch die Daumen dafür, dass die Algenbrühe sich bis dahin verdünnisiert hat und den siegreichen Crews ein Bad in der grüne Pappe erspart bleibt.