Durch Anarchist Breakstuff erhielt SailingAnarchy.de ein Lob dafür, dass wir als einzige Segelwebsite aus Deutschland über die Nordseewoche berichten (Kann halt nicht jeder den verdienten Pfingsturlaub genießen oder selbst Regatta segeln ..). Er nutzte die Gelegenheit und machte darauf aufmerksam, dass die Regatta Vereinigung Seesegeln die Zeichen der Zeit erkannt hat und jetzt auch Facebook bespielt. Wer auf FB aktiv ist, kann bitte das dort übliche Sozialverhalten an den Tag legen und die Chance nutzen, mal was anderes als Hunde, Katzen, Carbonmasten, Titten oder Essen zu liken, liken, liken … Wie man ja überall hören und lesen kann, messen Sponsoren und Werbepartner dem Feedback in den angesagten Plauderkanälen großen Wert bei, also gebt Euch einen Schubs für den guten Zweck. Ach ja, wer es noch nicht mitbekommen hat: SailingAnarchy.de ist seit 2011 auf Facebook und freut sich aus dem oben genannten Gründen über Eure hochgeschätzten "Likes"! And now for something completely different: "Hier die Pressemitteilung zum ersten Regattatag der Nordseewoche 2015 von Hans Genthe:"
23.5.2015. Auf Helgoland laufen einige Köpfe heiß: Bis spät in den Abend hinein werden Regattaergebnisse ausgerechnet. Der Sonnabend ist der Regattatag der Nordseewoche, der vor allem die Wettfahrtleitung am härtesten fordert. 6 Wettfahrten, davon 4 fast gleichzeitig an 4 verschiedenen Orten erfordern immer wieder eine besondere logistische Leistung und eine sorgsame Kontrolle aller eintreffenden Informationen über die 145 teilnehmenden Yachten.
Die Yachten des Minox Cups waren zum größten Teil schon Mittags auf Helgoland. Das lag aber vor allem an der frühen Startzeit von 6 Uhr morgens: Während des Starts lief noch leichter Strom elbauf. Mit einsetzendem Ebbstrom wurde der Parkurs zunehmend holpriger: Wind gegen Strom erzeugt eine unangenehm kurze Welle, mit der vor allem die kleineren Schiffe zu kämpfen hatten. Nieselregen und 20 Knoten Wind waren ebenfalls nicht die Bedingungen, die zu guter Laune beitragen. Glücklicherweise verbesserte sich das Wetter beim Verlassen des Elbfahrwassers auf dem Weg nach Helgoland, auch Wind und Welle wurden geringer.
Erste Yacht im Südhafen war die Calypso. Der 83-Fuss Racer „Calypso“ wurde 1998 als 68-Füsser gebaut, aber später als „Wild Thing“ vorne und hinten etwas verlängert, und ersegelte Erfolge bei Offshore-Regatten in Australien. Zweite Yacht nur wenige Minuten später war die mit 57 Fuss deutlich kürzere "Opal", die allerdings mit einem Neigekiel bewaffnet ist, und zum letzten Jahr 600kg abgespeckt hat.
Erster in Gruppe ORC-Club 2 wurde die J/V 40 OD "Dieskopp" mit Temmo Niekamp, in ORC-Club gewann Susewind, eine Faurby 296 von Hagen Reese. In Gruppe ORCi 2+3 siegte die "Elan", eine Swan 48 mit Harald Baum, während in ORCi 1 X50 Bajazzo vorne lag. Die Family-Cruiser-Wertung gewann die Amigo (Sun Odyssey 42), Helmuth König. Übrigens: Unter den Siegern des MINOX Cups wird ein Fernglas BN 7×50 C mit integriertem Kompass verlost.
ORCi + Club 2: Desperado (Dufour 40) Timo Fischer
ORCi + Club 2: ReläXX (X-332) Klaus Meyer
Family-Cruiser: Walkabout (C+C 30E), Hartmut Tietje
ORCi 3 + Club 2+3: Westergast, Jörg Schleebaum
Family-Cruiser: Waltzing Matilda (Comet 11 plus), Frank Häger

