
In Sankt Petersburg ist für heute um 14:00 Uhr Ortszeit der Startschuß für das Nord Stream Race 2014 geplant. Nach einen Zwischenstopp in Helsinki geht es für die 8 teilnehmenden Yacht die Ostsee hinab gen Süden nach Warnemünde. In wenigen Minuten soll der Start erfolgen, die Positionen der Yachten sind dank Internet und Livetracker online zu verfolgen. Hier die Pressemitteilung zu dem Rennen, dass der NRV, der St. Petersburg Yacht Club und Helsingfors Segelklubb gemeinsam organisieren:
Der Countdown zum Nord Stream Race läuft – Weltklassesegler versammeln sich in Sankt Petersburg
Morgen, am 30. Mai, ist es endlich soweit: Dann erfolgt der Startschuss zum Nord Stream Race 2014. Mit dabei ist die internationale Segelelite, darunter Welt- und Europameister, Olympioniken sowie zahlreiche America's Cup- und Volvo Ocean Race-Teilnehmer.
Sankt Petersburg hat die Teilnehmer des Nord Stream Race 2014 sehr herzlich, wenn auch ziemlich regnerisch empfangen. Der guten Laune konnte das aber keinen Abbruch tun. So stellten sich die Skipper bei der heutigen Auftaktpressekonferenz voller Erwartung den neugierigen Fragen der Journalisten. Wettfahrtleiter Alan Green erklärte, dass die Crews sich für die erste Etappe auf schwierige Leichtwindbedingungen einstellen können: "Segler wissen, dass wenig Wind meistens mühsamer ist als Starkwind." Es wird also vermutlich spannend werden.
Für Abwechslung ist das Nord Stream Race ja schon bekannt. "Jedes vorangegangene Rennen war bisher komplett anders, egal, ob es sich dabei um die Windbedingungen, den Event-Zeitraum oder um die Gegner handelte. Aber genau das macht diese Regatta ja so attraktiv", sagte Tim Kröger, Skipper von Team Europe. Von Spannung konnte auch Tommaso Chieffi, Taktiker von Team Russia, der Presse erzählen. Im vergangenen Jahr erreichte das Team von Eigner Vladimir Liubomirov nach 800 Seemeilen in einem Herzschlagfinale das Ziel. "Und das mit nur einer Bootslänge Abstand zum letztendlich siegreichen Team Britain."
Besondere Aufmerksamkeit bekamen die Newcomer der Swan 60-Flotte. Dazu gehört unter anderem Team China mit Eigner Yeliang Fan und Skipper Lorenzo Bortolotti: "Wir sind zwar Neulinge bei diesem Rennen, aber keine Anfänger", so der America's Cup-Veteran. "Trotzdem haben wir auf dem neuen Boot noch viel zu lernen." Ähnlich geht es Team Estonia von Skipper Alar Volmer: "Wir haben eine sehr gute Crew, verfügen aber kaum über Erfahrung mit der Swan 60". Der Kern der Crew aus Tallinn segelt seit Jahren auf einer 42-Fuß-Yacht zusammen und ist bereits Amateur-Weltmeister in der Klasse ORC 1 geworden. Von solchen Erfolgen träumt das Nachwuchsteam der Gazprom Youth Sailing Challenge noch: Die junge Mannschaft um den russischen Whitbread Round the World Race- und Olympia-Teilnehmer Sergey Borodinov steht noch am Anfang ihrer Segelkarriere. "Wir haben noch einen weiten Weg zu gehen, aber jede gesegelte Meile macht uns reicher an Erfahrung."
Leg 1: 150 Seemeilen von Sankt Petersburg nach Helsinki
Momentan liegen die Yachten noch in exponierter Lage im Zentrum von Sankt Petersburg am English Embankment. Morgen Vormittag geht es aber Richtung Kronstadt, einer Festungsinsel vor Sankt Petersburg, wo die Zoll- und Ausreiseformalitäten erledigt werden. Für 14.00 Uhr ist dann der Start vorgesehen. Je nach Wetterlage wird die Flotte nach rund 150 Seemeilen voraussichtlich am Samstagnachmittag in Helsinki erwartet. Aber wer selbst segelt, der weiß, dass das von vielen Faktoren abhängt. Momentan sieht es nach einem Leichtwindrennen aus, aber das kann sich schnell wieder ändern.
Damit alle Daheimgebliebenen und Segelinteressierten die Rennen jederzeit verfolgen können, gibt es erneut einen Live Race Tracker: Alle teilnehmenden Yachten werden mit entsprechenden GPS-Units ausgestattet. Der Tracking-Service wird mit dem Startschuss am 30. Mai über die Homepage des Nord Stream Race zur Verfügung gestellt. Also, auf jeden Fall online gehen und live dabei sein.
PROGRAMM*
30. Mai 2014
14.00 Uhr (Ortszeit)
Start Leg 1
von Sankt Petersburg nach Helsinki, 150 Seemeilen
31. Mai 2014
Ziel Leg 1
in Helsinki
1. Juni 2014
11.00 Uhr (Ortszeit)
Inport Races/WB Sail Race
in Helsinki
2. Juni 2014
11.00 Uhr (Ortszeit)
Start Leg 2
von Helsinki nach Rostock-Warnemünde, 600 Seemeilen
4.-6. Juni 2014
Ziel Leg 2
in Rostock-Warnemünde