Auch wenn z.Z. fast alle Augen der Medien fest nach Russland zur Fußball WM gerichtet sind, gibt es auch in der Randsportart Segeln interessante Veranstaltungen, die es verdienen, von der Öffentlichkeit wahrgenommen zu werden. Nicht nur Volvo Ocean Race, die morgen beginnende Kieler Woche oder die 60 Seemeilen von Berlin (wenig Wind, dafür aber noch kein Regen) bieten Segelsport, in Spanien wird zur Zeit vor Vigo auf dem Atlantik die Europameisterschaft der J70 ausgetragen. Dafür, dass der Austragungsort wirklich am Rand von Europa liegt, sind 69 Boote an der Startlinie ein Beweis für die Attraktivität der am schnellsten gewachsenen Kielbootklasse der Welt. Mit dabei sind 5 Boote aus Deutschland, an der Spitze liegt nach dem 4. Regattatag Peter Duncan aus den USA, der als amtierender Weltmeister in Spanien antritt.
Die Kieler Woche wird auch in 2016 ihrem Ruf als größte Segelregatta der Welt gerecht: Wind, Flaute, Sonneschein, Regen, viele Yachten und Jollen auf dem Wasser und noch mehr Menschen in der Stadt, die essen, trinken, feiern und ab und an Boote gucken gehen. Online und im täglichen Livestream von Kieler Woche TV kann man auch als Binnenländer dieses Topevent bequem bei 35 Grad Celsius im klimatisierten Büro verfolgen.
Überraschend groß für ein Kielboot ist das Teilnehmerfeld der J70 Europameisterschaft, zu der 91 Boote! aus 15 Nationen! u.a. aus Chile, Rusland und Brasilien gemeldet haben. Die meisten Boote stellt die deutsche Flotte, aber offensichtlich ist noch nicht die Masse nicht in Qualität umgeschlagen; an der Spitze lagen nach 6 Wettfahrten Boote aus Monaco, Italien und Spanien. Auf Platz 4 folgt Pit Finis vom Düsseldorfer Yacht Club, bei dem Karol Jablonski in der Crewliste auftaucht und die sich im 6. Rennen eine Black Flagg holten 🙁 Dicht dran und unter den ersten 10 noch Christian Soyka vom SVI in Schleswig-Holtstein und Moritz Bohnenberger vom DTYC aus Bayern. Drücken wir die Daumen und hoffen, dass sich noch ein deutsches Team unter die Top 3 segeln kann.
Leider bin ich wieder nicht in Kiel vor Ort, aber dank Internet, Technik, RealTV und AUDI gibt es einen Livestream von ausgewählten Wettfahrten während der größten Regattaveranstaltung der Welt:
Hier die Streamzeiten und Regatten in der Zusammenstellung für die kommende Tage:
21.06.2014 Samstag 11.45 – 15.10 Laser
22.06.2014 Sonntag 10.45 – 14.10 49er
23.06.2014 Montag 10.45 – 14.10 49er FX/Nacra 17
24.06.2014 Dienstag 10.45 – 14.10 470er M&W
25.06.2014 Mittwoch 09.45 – 14.10 Medal Races
26.06.2014 Donnerstag 11.45 – 15.10 29er
27.06.2014 Freitag 10.45 – 14.10 Musto Skiff
28.06.2014 Samstag 10.45 – 14.10 29er
29.06.2014 Sonntag 10.45 – 14.10 29er (evtl. 505)