Ernsthaftes Sportboot oder Krüppel?
Ernsthaftes Sportboot oder Krüppel?
Bavaria will wohl in den Sportbootmarkt reinschnuppern. Ich finde 1000 kg (370 in der Bombe) auf 7 Meter Länge und 2.5 m Breite allerdings schon recht üppig. Der Preis von 27.250 Euronen ist dafür natürlich mal ne Ansage.
Was meint Ihr? Ich bin ja froh über jedes Sportboot, das wieder auf die Regatta-Bahnen kommt - aber muss es unbedingt ne Bavaria sein?
Was meint Ihr? Ich bin ja froh über jedes Sportboot, das wieder auf die Regatta-Bahnen kommt - aber muss es unbedingt ne Bavaria sein?
Re: Ernsthaftes Sportboot oder Krüppel?
Was? Wo? Link? Bilder?
Re: Ernsthaftes Sportboot oder Krüppel?
Sorry, hier Bilder und hier der Artikel.
Re: Ernsthaftes Sportboot oder Krüppel? B/Ohne
Die Pressemitteilung ist beeindruckend, besonders Punkt 9:
"...mit einem Schiff für das 2te Jahrtausend....".
Also nach der christlichen Zeitrechnung befinde ich mich schon im dritten und so gesehen
ist das wohl ein Freudscher Verschreiber.
oder:
Warum sollte jemand ein Boot von Leuten kaufen, die nicht mal bis 3 zählen können.
oder:
Die kalkulieren mit islamischer Zeitrechnung
"...mit einem Schiff für das 2te Jahrtausend....".
Also nach der christlichen Zeitrechnung befinde ich mich schon im dritten und so gesehen
ist das wohl ein Freudscher Verschreiber.
oder:
Warum sollte jemand ein Boot von Leuten kaufen, die nicht mal bis 3 zählen können.
oder:
Die kalkulieren mit islamischer Zeitrechnung
Re: Ernsthaftes Sportboot oder Krüppel?
HIHIHIHIHI ich musste herzhaft lachen
born to sail forced to work
- sportbootjo
- Beiträge: 935
- Registriert: 23.10.2006, 13:40
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ernsthaftes Sportboot oder Krüppel?
Wenn ich mich nicht täusche, waren Anfang des 2. Jahrtausend deutliche schlankere Schiffe in Mode, allerdings geklinkert und aus Holz, ohne Kielbombe, dafür mit Innenballast. So gesehen ist die B/one schon ein deutlicher Fortschritt 
650 kg für Rumpf & Rigg ohne Ballastbombe ist bei 7 Meter Bootslänge nichts, was man Leichtbau nennen kann. Sehen wir das Massivlaminat daher als eine gute Investition in Robustheit, Langlebigkeit und den damit verbundenen hohen Wiederverkaufswert in einer OD Flotte an. Viel Glück für das Boot, bei dem laut Aufsteller ja zuerst Cruising und danach Racing im Pflichtenheft steht. Mit der Marktmacht von Bavaria können da schon im ersten Jahr 20, 30, 40 Boote auf das Wasser kommen.

650 kg für Rumpf & Rigg ohne Ballastbombe ist bei 7 Meter Bootslänge nichts, was man Leichtbau nennen kann. Sehen wir das Massivlaminat daher als eine gute Investition in Robustheit, Langlebigkeit und den damit verbundenen hohen Wiederverkaufswert in einer OD Flotte an. Viel Glück für das Boot, bei dem laut Aufsteller ja zuerst Cruising und danach Racing im Pflichtenheft steht. Mit der Marktmacht von Bavaria können da schon im ersten Jahr 20, 30, 40 Boote auf das Wasser kommen.
---
Gleitfahrt ist geil!
Gleitfahrt ist geil!
Re: Ernsthaftes Sportboot oder Krüppel?
sportbootjo hat geschrieben:Sehen wir das Massivlaminat daher als eine gute Investition in .... den damit verbundenen hohen Wiederverkaufswert an. .
Ja genau, mit der Marktmacht hat Bavaria die Finanz-Dealer schon dazu gebracht, Investments in Rohstoffe anzupreisen.
Re: Ernsthaftes Sportboot oder Krüppel?
Oh, mein Gott! Diese Pressemitteilung ist ja peinlich. Wenn deren Werft genauso sorgfältig wie die Presseabteilung arbeitet, dann gute Nacht.
Best of:
"Wie versucht Bavaria dagegen zu tun?"
"Wir stellen Ihnen hiermit unser Projekt B/One One One Design by Bavaria vor"
"Schiff für das 2te Jahrtausend"
Am Ende: Natürlich werden "auch die Profis auf unserer B/one segeln". Die segeln schließlich alles, wofür sie Geld kriegen, sonst wären sie ja keine Profis. Ob die WMRT nun auf B/One oder Bavaria 40 stattfinden - beides Käse.
Bisher dachte ich, dass es gut wäre, wenn Bavaria einen handwerklich guten, soliden und preiswerten Einstieg ins sportliche Segeln ermöglicht. So ist das aber eine ganz peinliche Nummer. Wenn jetzt noch eine Lieferbarkeit (nicht Bestellbarkeit) ab April 2012 versprochen wird, obwohl angeblich noch nichtmal ein Prototyp schwamm, dann wird es doch gänzlich unseriös.
Best of:
"Wie versucht Bavaria dagegen zu tun?"
"Wir stellen Ihnen hiermit unser Projekt B/One One One Design by Bavaria vor"
"Schiff für das 2te Jahrtausend"
Am Ende: Natürlich werden "auch die Profis auf unserer B/one segeln". Die segeln schließlich alles, wofür sie Geld kriegen, sonst wären sie ja keine Profis. Ob die WMRT nun auf B/One oder Bavaria 40 stattfinden - beides Käse.
Bisher dachte ich, dass es gut wäre, wenn Bavaria einen handwerklich guten, soliden und preiswerten Einstieg ins sportliche Segeln ermöglicht. So ist das aber eine ganz peinliche Nummer. Wenn jetzt noch eine Lieferbarkeit (nicht Bestellbarkeit) ab April 2012 versprochen wird, obwohl angeblich noch nichtmal ein Prototyp schwamm, dann wird es doch gänzlich unseriös.
Re: Ernsthaftes Sportboot oder Krüppel?
GOLfa hat geschrieben:Oh, mein Gott! Diese Pressemitteilung ist ja peinlich. Wenn deren Werft genauso sorgfältig wie die Presseabteilung arbeitet, dann gute Nacht.
Best of:
"Wie versucht Bavaria dagegen zu tun?"
"Wir stellen Ihnen hiermit unser Projekt B/One One One Design by Bavaria vor"
"Schiff für das 2te Jahrtausend"
Am Ende: Natürlich werden "auch die Profis auf unserer B/one segeln" ...
Die Kiste interessiert mich nicht die Bohne!
Zugeben, dieser Scherz ist so platt wie das Vordeck von der B ohne, aber manchmal darf es auch mal billig sein

Re: Ernsthaftes Sportboot oder Krüppel?
Auf SA.com behauptet ein "GOLfa"
Kopie:
Posted 17 February 2012 - 10:33 PM
Bavaria has already almost hundred orders. Not bad for the first year.
Kopie Ende
Kann das jemand bestätigen ? Woher stammt die Info ?
Kopie:
Posted 17 February 2012 - 10:33 PM
Bavaria has already almost hundred orders. Not bad for the first year.
Kopie Ende
Kann das jemand bestätigen ? Woher stammt die Info ?
Re: Ernsthaftes Sportboot oder Krüppel?
Irgendwie spukt in meinem Hinterkopf, daß die Bone dieses Wochenende am Bodensee
vorgestellt wird. Allerdings find ich jetzt keine Infos mehr dazu (hab auch nicht sehr
intnesiv gesucht).
Zwischenzeitlich hatte ich mal den Alptraum, daß ich extra nach Langenargen gefahren
bin und man mir dort fröhlich erklärt hat, es sei 1.April und die ganze Aktion diente nur
zur Erlangung von F+E-Subventionen.
Total absurd.
vorgestellt wird. Allerdings find ich jetzt keine Infos mehr dazu (hab auch nicht sehr
intnesiv gesucht).
Zwischenzeitlich hatte ich mal den Alptraum, daß ich extra nach Langenargen gefahren
bin und man mir dort fröhlich erklärt hat, es sei 1.April und die ganze Aktion diente nur
zur Erlangung von F+E-Subventionen.
Total absurd.
Re: Ernsthaftes Sportboot oder Krüppel?
max hat geschrieben:Irgendwie spukt in meinem Hinterkopf, daß die Bone dieses Wochenende am Bodensee
vorgestellt wird. Allerdings find ich jetzt keine Infos mehr dazu (hab auch nicht sehr
intnesiv gesucht).
Zwischenzeitlich hatte ich mal den Alptraum, daß ich extra nach Langenargen gefahren
bin und man mir dort fröhlich erklärt hat, es sei 1.April und die ganze Aktion diente nur
zur Erlangung von F+E-Subventionen.
Total absurd.
Mmh, da Ebse Magg für BAVARIA die Klassenorganinsation aufziehen soll in der Regel auf der RC44 von AEZ segelt, denke ich, dass er in Cascais ist. und ob er sich die Prototypen entgehen lassen wird, kann ich mir nicht vorstellen. Vielleicht können die Mono22 und Peter Fritschi was dazu sagen, ob die B/One Prototypen schon ein ORC-Club Rating für den UBS Sportboot Cup angefordert haben.
Subjektiv? - Find ich gut!
Re: Ernsthaftes Sportboot oder Krüppel?
Ob welche beantragt sind, weiß ich nicht. Aber ausgestellt sind zumindest noch keine Messbriefe. Und da zwischen Antrag und ausstellen nicht lange Zeit vergeht, behaupte ich mal: Es wurde in der letzten Woche kein Antrag gestellt.
Von einer Präsentation dieses WE weiß ich auch nichts.
Von einer Präsentation dieses WE weiß ich auch nichts.
Re: Ernsthaftes Sportboot oder Krüppel?
So, die B/one ist am Bodensee während des MRG vorgestellt worden und auf der YACHT online findet man neue Photos von dem Boot unter Segeln. Sieht nicht unflott aus, wie das Boot segelt. ---> B/One am Bodensee
Subjektiv? - Find ich gut!
Re: Ernsthaftes Sportboot oder Krüppel?
Na ja von einer Großserienwerft hätte ich jetzt unter Deck etwas mehr "Kuschelfaktor" erwartet, sieht doch ein wenig nach polnischem 750er aus....
Kielfinne in V2a geht OK, endlich mal wat Solides.... al'a Asso.
Cockpit ohne Traveler geht als One Design völlig klar, wat nich is, kost kein Geld, steht nicht im Wege rum und und alle haben dasselbe.
ABER und das ist jetzt echt nicht verständlich, KEIN Staufach im Cockpit für AB oder sonstigen Krempel obwohl unter dem Boden, wenn ich mir die fülligen Linien um die "Hüften" anschaue massig Platz sein muß....
Manche Volvo Naviguesser haben auch nicht mehr Sitzhöhe in ihrem Kabuff, Leute segelt ihr immer nur 1 Stunde auf so einem Boot und habt keine Fender, Leinen, AB oder auch nur Schrubber und Pütz ??
M24 hat es vor 20 Jahren vorgemacht, selbst ein SB3 ähhhh SB20 hat ne Luke, und von einer Elan 210 will ich jetzt garnicht reden...
Also nochmal nachbessern
Kielfinne in V2a geht OK, endlich mal wat Solides.... al'a Asso.
Cockpit ohne Traveler geht als One Design völlig klar, wat nich is, kost kein Geld, steht nicht im Wege rum und und alle haben dasselbe.
ABER und das ist jetzt echt nicht verständlich, KEIN Staufach im Cockpit für AB oder sonstigen Krempel obwohl unter dem Boden, wenn ich mir die fülligen Linien um die "Hüften" anschaue massig Platz sein muß....
Manche Volvo Naviguesser haben auch nicht mehr Sitzhöhe in ihrem Kabuff, Leute segelt ihr immer nur 1 Stunde auf so einem Boot und habt keine Fender, Leinen, AB oder auch nur Schrubber und Pütz ??
M24 hat es vor 20 Jahren vorgemacht, selbst ein SB3 ähhhh SB20 hat ne Luke, und von einer Elan 210 will ich jetzt garnicht reden...
Also nochmal nachbessern
- sailingklaus
- Beiträge: 164
- Registriert: 18.01.2008, 10:20
- Wohnort: A7
Re: Ernsthaftes Sportboot oder Krüppel?
...und gewohnte fränkische Verarbeitungsqualität:
http://www.yacht.de/boote/neue_boote/he ... 32381.html
- keine Kanten gebrochen an den Sperrhölzern
- Astlöcher
- Passgenauigkeit würde ich mal als sog. "Wurfpassung" bezeichnen
-und wenn ich mir das "liebevolle" Laminat-geklebe so anschau...
na, ich weiß net...
wenn ich schon mal für die Presse ein paar Boote ins Wasser werfe, dann kann ich meinen Bootsbauern vorher auch mal ein Schleifklotz in die Hand drücken
http://www.yacht.de/boote/neue_boote/he ... 32381.html
- keine Kanten gebrochen an den Sperrhölzern
- Astlöcher
- Passgenauigkeit würde ich mal als sog. "Wurfpassung" bezeichnen
-und wenn ich mir das "liebevolle" Laminat-geklebe so anschau...
na, ich weiß net...
wenn ich schon mal für die Presse ein paar Boote ins Wasser werfe, dann kann ich meinen Bootsbauern vorher auch mal ein Schleifklotz in die Hand drücken
Re: Ernsthaftes Sportboot oder Krüppel?
sieht ein wenig Banner-Like aus unter Deck...
kaum ein Fortschritt in knapp 30 Jahren?
kaum ein Fortschritt in knapp 30 Jahren?
- sportbootjo
- Beiträge: 935
- Registriert: 23.10.2006, 13:40
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ernsthaftes Sportboot oder Krüppel?
Hat sich jemand die B One in Kiel angeschaut?
---
Gleitfahrt ist geil!
Gleitfahrt ist geil!
Re: Ernsthaftes Sportboot oder Krüppel?
Gibts da eine? Schilksee oder Innenförde?
wer andern eine Grube gräbt,
der hat ein Grubengrabgerät.
der hat ein Grubengrabgerät.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast