@ haihappen: Pardon, das sollte keine Verleumdung werden. Vielen Dank für die Richtigstellung betreffend die Leu. Und ich finde die 33 ja auch sehr spannend, aber wenn wir über Seeregatten nach Rating sprechen, dann gehört zum Spaß auch, dass man irgendwie berechnet dabei ist. Ich denke, dass da die Frage oder Anmerkung erlaubt ist, dass es ein Schiff da noch nicht sooo weit nach vorn gebracht hat. Aber egal, wir wollen ja nicht zanken. Es ist ja eigentlich verdammt schade, dass die 33 es so schwer hat, gegen die Vergütung anzufahren. So bleibt die spannende Frage, ob jetzt die Formeln oder das Schiff verkehrt sind... Oder ist es nicht vielmehr so, dass der Knierim die richtigen Gegner fehlen? Denn mal ehrlich: gibt es einen ehrlichen Weg, ein komplett leeres, superleichtes, supersteifes und mit Segeln (insb. Gennakern) i.S.v. Hein aus dem Clubhaus "total übertakeltes" 10m-Schiffchen gegen einen 2-3m längeren, 9 t schweren Familiendampfer mit Komplettausstattung ansegeln zu lassen, zumal auf unseren braven Up&downs, die den in der Formel berücksichtigten Vorteil für "leicht" weitgehend eliminieren?
Früher hatten wir mal IMS-Gruppen light und heavy, um dem Problem zu begegnen. Heute sind wir dafür ja meistens zu wenige, um das nochmal aufzuspalten. Vielleicht kann man ja auch mal wieder Regatten machen, wo es ein paar Reaches gibt, nicht nur auf Langstrecken. Dreiecke z.B.

, denn nicht jedes Schiff wurde als Americas Cupper geboren.
Ich bin da sehr solidarisch mit denen, die auf sowas wie der Knierim Spaß haben wollen. Ich habe da - neben meinem nicht gnaz alltäglichen Youngtimer - auch meine Beziehung zu einer Werft, die 10m-Schiffe mit ganz viel Tiefgang, ganz viel Segeln und ziemlich leicht gebaut hat, GPH wie eine Große etc. Also macht der K'33 mal Beine, vielleicht kommen dann doch mal ein paar Nachahmer, Mitmacher etc. und man kann sich das Formelschinden sparen.
20+