Schaue ich gestern nach einiger Zeit wieder mal auf ein Bierchen bei meiner Werft vorbei, liegt da ein 17m Kohlefasermast vor der Tür und innendrin steht - ganz in gelb - doch eine nette kleine Libera, die DSI Carondimonio. Die ist ab sofort im Yacht Club Arbon zuhause, kriegt gerade einen Service und wird dann ab nächstem Frühjahr die grösseren Bodenseeregatten mitmachen. Es kann ja nicht sein, dass wir von der Schweizer Seite da nicht mehr mit vorne mitmischen.
So wie es aussieht, kriegen wir da auch eine ordentliche Besetzung und sogar einen Wasserliegeplatz (inkl. Leitern) zusammen, freut Euch schon mal auf die kommenden Ergebnislisten! Die Saison wohl noch 'klassisch' mit Leitern, Trapezen etc., aber erste Umbaugedanken sind auch schon angesprochen worden ... mal sehen, was draus wird.
Gruss aus dem Süden
Euer Rübekarl
Neues altes Schiff für den Bodensee
- Ruebekarl
- Beiträge: 163
- Registriert: 06.02.2007, 16:09
- Wohnort: Schweizer Seite des deutschen Südsees
Neues altes Schiff für den Bodensee
"Mehr!" schrie der kleine Häwelmann, "Mehr!"
Re: Neues altes Schiff für den Bodensee
Ruebekarl hat geschrieben:...sogar einen Wasserliegeplatz (inkl. Leitern) l
Ääh ?
Seilt euch sonst die Kaimauer ab, wa ? Messnerlike, hahaha.
pogo
....immer handflach Wasser unterm Schwertschlitz !!
Re: Neues altes Schiff für den Bodensee
pogo hat geschrieben:Ruebekarl hat geschrieben:...sogar einen Wasserliegeplatz (inkl. Leitern) l
Ääh ?
Seilt euch sonst die Kaimauer ab, wa ? Messnerlike, hahaha.
pogo
yep. die Liberas sind negativ aufgefallen weil sie immer die Leitern an den Liegeplätzen abmontieren und dann quer aufs Gerät legen. deshalb gibts für die nur noch Plätze ohne Leitern...

- Ruebekarl
- Beiträge: 163
- Registriert: 06.02.2007, 16:09
- Wohnort: Schweizer Seite des deutschen Südsees
@dsq: Völlig falsch, die Leitern brauchst Du, um von der Kaimauer aufs Schiff direkt zu klettern ...
@Pogo
Weiss ja nicht, wie sich das bei Euch darstellt, aber probiert mal einen (bezahlbaren) 13*7,5 m Liegeplatz zu bekommen, der keine Boje ist - die gibt es nämlich bei uns hier leider nicht. Da gibt es nur jedesmal kranen oder aber leider das Schiff irgendwo platzieren, wo Du eine Boje hast. Und das ist beides halt sehr mühsam und hat die eine oder andere Crew schon zum Verzweifeln gebracht.
@Pogo
Weiss ja nicht, wie sich das bei Euch darstellt, aber probiert mal einen (bezahlbaren) 13*7,5 m Liegeplatz zu bekommen, der keine Boje ist - die gibt es nämlich bei uns hier leider nicht. Da gibt es nur jedesmal kranen oder aber leider das Schiff irgendwo platzieren, wo Du eine Boje hast. Und das ist beides halt sehr mühsam und hat die eine oder andere Crew schon zum Verzweifeln gebracht.
"Mehr!" schrie der kleine Häwelmann, "Mehr!"
Ruebekarl hat geschrieben:@dsq: Völlig falsch, die Leitern brauchst Du, um von der Kaimauer aufs Schiff direkt zu klettern ...
auch das ist natürlich ein nettes Feature. entstanden ist das aber anders....
aaaalso: vor vielen Jahren beherrschten lange, schmale Klassiker (z.B. Schären) die Langstrecken auf den bayerischen Alpentümpeln. dann kamen die sogenannten Joghurtbecher. das war Anfangs nicht so schlimm - bis die immer schneller wurden. dann wollten die meist gutsituierten Familiencrews der alten Platzhirsche natürlich nicht das ganze Silber den neumodischen Konkurrenten überlassen - und haben entsprechend nachgerüstet. höhere Masten, grössere Segel, man kennt das ja. einige haben für neues Material sogar die Inneneinrichtung oder mehr oder weniger grosse Stücke vom Kiel eingetauscht. um dann festzustellen dass die alte, gutsituierte Familiencrew nicht mehr ausreicht um die Klassiker am Fliegen und über Wasser zu halten. um schnell zu sein musste also mehr Gewicht ähh Crew auf die Kante. Diese Jungs waren nicht immer soo gutsituiert und wurden bei Bedarf auch mal des nächtens mit der einen oder anderen Flasche Rum an der Club Bar 'überredet' doch am nächsten Tag die Langstrecke mitzusegeln. Einige dieser Jungs haben dann nach 3 Wenden angefangen fürchterlich zu stinken. echt unangenehm. aber Not macht erfinderisch - und deshalb wurden die am meisten stinkenden Jungs aufgefordert doch einen Trapezdraht zu nehmen und weiter draussen zu stinken. das war schon mal nicht schlecht - aber einige müssen ganz übel gestunken haben und diese mussten noch weiter raus auf die Schultern der eher mässigen Stinker. diese Pyramiden haben dann zu diversen Handlingsproblemen und auch Verlusten geführt. nach einigem Nachdenken kam man dann auf die Idee mit den Leitern - die sich ja dann bis heute auch bei modernem Gerät gehalten haben...

- Ruebekarl
- Beiträge: 163
- Registriert: 06.02.2007, 16:09
- Wohnort: Schweizer Seite des deutschen Südsees
... ganz abgesehen davon, dass man mit einer Leiter deutlich einfacher gegnerische Wanten absägen - aber das würde ja nie jemand zugeben
Nette Geschichte das mit dem Stinken, aber soweit ich das bislang mitgekriegt habe, hat man die Leitern meist deswegen dran, damit die Rumflasche unbemerkt vom Skip bei den Leuten kursieren kann ... und am Draht hängend kann man problemlos einen Schluck mehr trinken, ohne ins Wasser zu fallen (aber eigentlich sollten ja keine Crewgeheimnisse verraten werden) ...

Nette Geschichte das mit dem Stinken, aber soweit ich das bislang mitgekriegt habe, hat man die Leitern meist deswegen dran, damit die Rumflasche unbemerkt vom Skip bei den Leuten kursieren kann ... und am Draht hängend kann man problemlos einen Schluck mehr trinken, ohne ins Wasser zu fallen (aber eigentlich sollten ja keine Crewgeheimnisse verraten werden) ...
"Mehr!" schrie der kleine Häwelmann, "Mehr!"
Re: Neues altes Schiff für den Bodensee
Ruebekarl hat geschrieben: .......einen Wasserliegeplatz (inkl. Leitern) zusammen, freut Euch schon mal auf die kommenden Ergebnislisten! ...................Die Saison wohl noch 'klassisch' mit Leitern, Trapezen etc., aber erste Umbaugedanken sind auch schon angesprochen worden ...
Gruss aus dem Süden
Euer Rübekarl
Da hassu wohl diese deine Doppeligkeit ,aufgrund deiner fern voneinander galoppierten Sätze nich` für dich überblickend kollidieren lassen können.
Tut mir leiter, für dein Unkuck, hahahaha.
Hassu Kielab, wa ?
Gruß aus dem Norden, wissend wie anliegt.
pogo
....immer handflach Wasser unterm Schwertschlitz !!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste