meine First 31.7 liegt am Verkaufssteiger und - sobald sie verkauft ist - soll ein neues Boot her. Hintergrund ist, dass ich wieder ein Trailerboot haben möchte, mit dem ich Segeln kann, wo ich will. Ich habe zwar noch eine SK2, aber die ist ein reiner und ziemlicher jolliger Binnenracer, der eigentlich auf keinen Regatten ins Reglement passt.
Das Boot soll also easy zu trailern sein und ansonsten vor allem auf allen möglichen Spaßregatten, wie Silverrudder, 200 myls solo, 24 Uurs Zeilrace, Ronde van Noord-Hollande oder auch mal Nordseewoche oder North Sea Race zum Einsatz kommen. Es geht mir dabei allerdings allein um SEGELSPAß, ich möchte keine Rating-Kastration wegen Platzierung. Die meiste Zeit wird der Kahn vermutlich auf dem Trailer verbringen, also wäre einfache Slipbarkeit nicht ganz verkehrt, aber ist kein must-have.
Anforderungen sind:
- Hubkiel/Schwenkkiel, damit ich das Boot durch meine Garage bekomme
- Breite max. 2,5 wg. Trailerbarkeit
- Gewicht irgendwas unter 1.6t wg. Handling beim Trailern
- Rüsselboot
- Shorthanded wettbewerbsfähig, also nicht nur mit 450 Kg auf der Kante
- Schlafen für 1-2 Nächte ohne JEGLICHEN Komfort (Backskiste mit Schlafsack reicht)
- einigermaßen seefest (also für Nordseeküste geeignet)
- Kosten. max. 50.000,- EUR, gerne weniger
- Boot muss gut aussehen

- NKE Autopilot + Gedöns einbaubar
Ich denke, dass die Code8 alle Anforderungen perfekt erfüllt. Sie liegt allerdings etwas überm Preislimit. Das Boot steht trotzdem zur Zeit ganz oben auf der Liste. Allerdings frage ich mich, ob es nicht noch Alternativen gibt, insbesondere günstigere Alternativen oder 2nd verfügbare Alternativen.
Bislang habe ich noch die folgenden Bootstypen (die eher keine wirklichen Alternativen sind) ins Kalkül gezogen:
- Farr 25: Benötigt vermutlich viel Gewicht auf der Kante und kostet quasi das Gleiche.
- X-treme 26: Wohl eher ein Binnenracer und hat keine Schlafmöglichkeit
- L30: Zu teuer
- Melges24: Auch wohl eher Binnenracer, braucht Gewicht auf der Kante, keine Schlafmöglichkeit
- J/80: Zu alt, unschön, kein Hubkiel
- Seascape 27: Zu schwer
- Seascape 24: Häßlich kastiger Kajütaufbau, bisschen zuviel Wohnschiff, ansonsten vielleicht eine Alternative???
- Reacher 780/Saphire 27: Beide zu schwer und zuviel Wohnschiff
- Max Fun 25: Keine Schlafmöglichkeit
- Brenta 24: Kein Hubkiel, keine Schlafmöglichkeit
- Mini 6.50: Mit 3 Metern zu breit
Irgendwie scheint es wirklich keine richtige und vor allem günstigere Alternative zur Code8 zu geben! Vermutlich übersehe ich aber einige Bootstypen. Ich wäre für JEDES Feedback und für JEDE weitere Anregung für potentiele Bootstypen dankbar.
Jan