Die Suche ergab 15 Treffer
- 16.12.2007, 11:37
- Forum: Segel Anarchy
- Thema: Winterprojekt
- Antworten: 12
- Zugriffe: 10132
Trimaran u. ähnl.
Schön, daß ihr die Bilder hier eingestellt habt.- Das ist eine gute Demonstration nicht nur des Froudschen Ähnlichkeitsgesetzes, sondern auch dessen, was man einem Trimaran nicht zumuten kann.- Was ist hier passiert? Der Abstand Metacentrum-Formschwerpunkt = MF = Breitenträgheitsmoment/Verdrängung =...
- 12.12.2007, 10:04
- Forum: Segel Anarchy
- Thema: Winterprojekt
- Antworten: 12
- Zugriffe: 10132
Modell-Trimaran
Moin Sascha, Du hast auf Deine eingangs gestellte Frage noch keine Antwort bekommen.- Ich versuch's mal: Der Lateralflächenschwerpunkt sollte 5 bis 15% der Wasserlinienlänge hinter dem Segelflächenschwerpunkt liegen. Es lohnt sich auch, mal den Altmeister ausgeglichen segelnder Yachten, nämlich bei ...
- 02.10.2007, 06:45
- Forum: Segel Anarchy
- Thema: Segel-Oldtimer, einmal anders
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6183
Alte Dame
Moin d22, Das ist wirklich ein Prachtstück. Ich gratuliere Dir.- Als Schüler habe ich nach Plänen von Artur Tiller die "Seeadler" gebaut. Lediglich den Bauplan besitze ich noch. Ich kann bestätigen, daß das Modell ohne Fernsteuerung hervorragend segelt. Mir ist das Modell einmal an der Kie...
- 24.09.2007, 07:47
- Forum: Segel Anarchy
- Thema: Kielverlust Max Fun 35
- Antworten: 16
- Zugriffe: 11782
Kielverlust
Moin Gol, Wenn Du hier dich beteiligst, gehe ich davon aus, daß Deutsch kein Problem für Dich ist.- Du sprichst etwas an, was Prof. Marchaj in seinem Buch:"Seetüchtigkeit, der vergessene Faktor" ausführlich erläutert. Immer wenn Segelboote ausschließlich auf Geschwindigkeit ausgelegt werde...
- 18.09.2007, 07:29
- Forum: Segel Anarchy
- Thema: Kielverlust Max Fun 35
- Antworten: 16
- Zugriffe: 11782
Kielverlust
Moin jibeset, Du hast ja recht mit Deinem Hinweis auf eine Zielführung. Ich habe mich gefragt:"Wie kann man einem Segler klarmachen worauf es ankommt, ohne von ihm ein Fachwissen vorauszusetzen, das er nicht haben kann?" Hier mal der Versuch: Die Klassifikationsgesellschaften haben ein umf...
- 16.09.2007, 09:36
- Forum: Segel Anarchy
- Thema: Kielverlust Max Fun 35
- Antworten: 16
- Zugriffe: 11782
Kielverlust
Ich hab' mir mal die Zeichnungen und Seite 41 des Berichtes ausgedruckt. Wenn man etwas länger nachdenkt, dann fällt folgendes auf: 1. Es handelt sich um einen Fall mit Wechselbiegespannungen, der eine bestimmte Spannung zuläßt. 2. Bedingt durch das Gieren einer Segelyacht, kommt noch Torsion hinzu....
- 14.09.2007, 14:08
- Forum: Segel Anarchy
- Thema: Kielverlust Max Fun 35
- Antworten: 16
- Zugriffe: 11782
Kielverlust
Moin Poseidon, Ein Kiel dieser Bauart hat zwei Probleme: 1. Festigkeit 2. Hydrodynamische Verhältnisse Zu1: Es handelt sich um einen sogen. Freiträger mit der Last "P" am Ende. Dazu kommen die Beschleunigungskräfte beim Rollen im Seegang. Das größte Moment tritt an der Einspannung unmittel...
- 13.09.2007, 16:49
- Forum: Segel Anarchy
- Thema: Kielverlust Max Fun 35
- Antworten: 16
- Zugriffe: 11782
Kielverlust
Die Bemerkung mit der Hafenkaschemme zeigt, daß jemand den Untersuchungsbericht nicht gelesen hat. Die Sache ist deshalb nicht so lustig, weil mit dem Verlust des Kieles auch ein Segler sein Leben verloren hat.- Schaut man in die Bauvorschriften des GL, dann geht der davon aus, daß: "Die Kielob...
- 13.09.2007, 10:26
- Forum: Segel Anarchy
- Thema: Kielverlust Max Fun 35
- Antworten: 16
- Zugriffe: 11782
Kielverlust
Moin Sposmoker, Gut, daß Du diese Untersuchung hier eingestellt hast. Nur mit "Spos" hat das ja nichts zu tun.- Für einen Schiffbauer ist klar, was hier passiert ist. Ich frage mich nur wie kann ein normaler Segler sich davor bewahren einen vergleichbaren Pfusch einzukaufen? M.f.G. aus Emd...
- 09.09.2007, 10:25
- Forum: Segel Anarchy
- Thema: sailovation
- Antworten: 58
- Zugriffe: 59596
Sailovation
Moin Poseidon, Wenn ich das Verhältnis von Verdrängung zur Länge einmal mit 2,7 schätze ( V/l/10)³), dann hast Du recht, wenn Du von großem Potential sprichst. Da wäre eine Froud`sche Zahl von ca. 0,55 bei raumen Kurs zu erwarten. Nur müssen die Segel dann auch den notwendigen Vortrieb liefern. M.f....
- 08.09.2007, 09:55
- Forum: Segel Anarchy
- Thema: sailovation
- Antworten: 58
- Zugriffe: 59596
Sailovation
Moin Poseidon, Schade, daß das Boot hoch und trocken steht. Offenbar gibt es aus den ersten Fahrten Erkenntnisse, die so sind, daß die hohen Erwartungen nicht erfüllt wurden.- Zum Mitdenken brauchen wir mehr Informationen, sofern die Test-Segler bei ihren Testfahrten ordentlich gemessen haben. An Bo...
- 07.09.2007, 10:59
- Forum: Segel Anarchy
- Thema: sailovation
- Antworten: 58
- Zugriffe: 59596
Sailovation
Moin Poseidon, 1. Das Polardiagramm zeigt mit der Geschwindigkeit auch den optimalen Vortrieb. 2. Wenn ich die Rumpfgeschwindigkeit mit 7,2 kn schätze, dann muß das Boot bis zu dieser Geschwindigkeit im Verdrängerzustand fahren. Danach geht es nur im Gleitzustand. 3. Zu 25° Krängung heißt es:"S...
- 06.09.2007, 12:05
- Forum: Segel Anarchy
- Thema: sailovation
- Antworten: 58
- Zugriffe: 59596
Sailovation
Moin Poseidon, Gott des Meeres spießt mit dem Dreizack.- Vielleicht habe ich mich mißverständlich ausgedrückt. Wenn ich ein Schiff zum Gleiten bringen will, dann muß ich einerseits für genügend Gleitfläche sorgen und bei einem Segler muß ich dafür sorgen, daß es möglichst senkrecht schwimmt. Ferner ...
- 06.09.2007, 08:51
- Forum: Segel Anarchy
- Thema: sailovation
- Antworten: 58
- Zugriffe: 59596
Sailovation
Moin Banner, Das ist ja interessant. Offensichtlich hast Du mit deiner Vermutung "Flopp" recht.- Aus meiner Erfahrung weiß ich, daß Neuentwicklungen am Bedarf vorbei selten Erfolg haben. Ich habe vor allem kritisiert, daß dem Entwurf alle Merkmale der Seetüchtigkeit fehlen. Für eine seegeh...
- 03.09.2007, 18:37
- Forum: Segel Anarchy
- Thema: sailovation
- Antworten: 58
- Zugriffe: 59596
Sailovation
Moin, Nicht alles was neu ist, gelingt auf Anhieb. Leider ist es so, daß fast alle Segelboote die nur Merkmale für schnelles Segeln zeigen die Seetüchtigkeit stark vernachlässigen.- Hier sollte gezeigt werden, daß man auch jenseits der Rumpfgeschwindigkeit segeln kann. Nur Gleiten verlangt ein aufre...